Hartmut Ulrich Logo

Rundwanderung übers Trainsjoch

Vom Trainsjoch hat du einen perfekten Rundumblick. Hier in südlicher Richtung der Wilde Kaiser, in der Mitte Ellmauer Halt und Sonnenspitze. © 2025

Das Trainsjoch ist mit 1.707 Metern einer der typischen Voralpenberge: Bis oben mit Latschenkiefern bewachsen, auf dem letzten Stück ziemlich steil und schon felsig - aber immer ein einfacher Wanderweg und eine leichte schöne Rundtour. 


Du fährt von München aus nicht ganz 80 Kilometer eine gute Stunde nach Bayerischzell, indem du am Irschenberg die Biege machst (oder schon vorher in Weyarn und dann über Schliersee), überquerst gerade mal die Grenze nach Österreich und stellst keinen Kilometer nach der Grenze dein Auto auf einen der zahlreichen Parkplätze ab. Und dann geht's auch schon direkt in den Anstieg.


In knapp drei Stunden gehst du vom Parkplatz auf rund 1.200 Meter vorbei an der Mariandlalm vorbei und hälst dich wahlweise links oder rechts rauf zum Trainsjoch (beide Varianten sind nahezu gleich, eine davon wird auf dem Rückweg dann der Abstieg). Der Weg erfordert keinerlei eigene Orientierung, alles bestens ausgeschildert. 


Der Gipfel besticht trotz der relativ geringen Höhe durch seine Exponiertheit und den freien Rundumblick. In südlicher Richtung siehst du den wilden Kaiser mit bestem Blick auf Sonnenspitze und Ellmauer Halt. Nach einer kleinen Brotzeit steigst du dann auf dem noch nicht begangenen Weg wieder ab, um nach rund 1,5 Stunden wieder bei der Mariandlalm herauszukommen: Beste Gelegenheit, sich mit Kuchen, einer Suppe oder einem Weißbier für die Tour zu belohnen und in einer halben Stunde wieder bis zum Parkplatz zu gehen. 


Auf der lockeren Vier-Stunden-Runde trafen wir überraschend wenige Menschen, ganz anders als sonst an einem Sonntag auf den Münchner Hausbergen. Du startest am Morgen entspannt um 8 in München und bis um vier wieder zurück, ausgiebige Pausen mit eingerechnet. 


Oiwei schee! 

👉 kleine Beiträge wie dieser sind Erinnerungen: an reine Freude, die ich empfunden habe - und häufig auch immer wieder, wenn ich sie sehe. Ein ungewöhnlicher Blick, überraschende Sichtweisen und Entdeckungen, inspirierende Kreativität, ein schöner Gedanke, gelungenes Handwerk, schöne Formulierungen, Dinge mit Seele. Sie sind vollkommen zweck- und absichtsfrei - und trotzdem alles andere als sinnlos: Es tut unendlich gut, sich jeden Tag über etwas zu freuen. Und sei es noch so unbedeutend. Enjoy!

Ameisen, Kybernetik, Algorithmen, Ökonomie, Gesellschaft, Freiheit
25. Juli 2025
Technologie neigt dazu, die Werte des Systems zu verstärken, in das sie eingeführt wird. Ist eine Steigerungslogik der einzige verbleibende Wertekern?
Caddy, Navi
7. Juli 2025
Die Reparatur der Klimaanlage soll 1.700 Euro kosten, das Austauschgerät fürs Navi 1.500. Oder: Wie man Kundenvertrauen dauerhaft zerstört.
Grumpy Schaufensterpuppe
10. Mai 2025
Krise und kein Ende: Jetzt glauben auch schon Schaufensterpuppen nicht mehr an das Zukunftsversprechen und würden sich am liebsten ins Private zurückziehen.