Hartmut Ulrich Logo

Die Eberraute und der Zaubertrank

Flasche, Colakraut, Hartmut Ulrich
Tommelehof

Im wundervoll gepflegten Kräutergarten dieses uralten Südtiroler Hofs wächst auch die Eberraute, auch Cola-Kraut genannt.

Alle Welt kümmert sich um Zahlen, Algorithmen, Geldvermehrung und technische Intelligenz. Dabei geht neben der Artenvielfalt noch etwas anderes Stück für Stück verloren: Das Wissen um die Kräfte und Wirkung von Pflanzen. Diejenigen, die dieses Naturwissen noch besitzen, legen häufig nicht den geringsten Wert darauf, ihr Wissen zu teilen und weiterzugeben. Hättest du gewusst vom Geheimnis der Eberraute?

In Südtirol, in der Nähe des Schlern gibt es einen uralten Hof. Die Grundmauern reichen auf einen über 1.000 Jahre alten Signalturm zurück, mit dem sich die Vorfahren Feuersignale von Berg zu Berg schickten, und im Kellergewölbe lagert der lange schwere Balken einer römischen Weinpresse, einem Torculum, von dem der Südtiroler Begriff "Törggelen" abstammt, der Name für das Südtiroler Weinfest, bei dem im Herbst der neue Wein gefeiert wird.


Die betagte Hausherrin pflegt nicht nur einen begnadeten Kräutergarten, in dem frei zu bedienen sie uns immer aufforderte, wenn wir dort für ein paar Tage zu Gast waren. Sie ist auch eine Meisterin längst vergessener Rezepturen. Für die Jungs haben wir zum Beispiel eine geheimnisvolle Flasche mit schwarzbraunem Sud mitgebracht, auf den sie ganz wild sind. Mit gesprudeltem Wasser verdünnt, lässt sich daraus nämlich ein Getränk anrühren, das exakt wie Cola schmeckt. Es ist vom Original nicht zu unterscheiden - nein, eigentlich schmeckt es besser. Nicht umsonst heißt die Eberraute auch Cola-Kraut, wächst in besagtem Kräutergarten, ist eine Heilpflanze und außerdem mit Wermut verwandt.


Möglicherweise lagert die Originalrezeptur für Coca Cola ja auch gar nicht in einem atombombensicheren Safe in den USA, sondern auf einem tausend Jahre alten Südtiroler Hof. Seit Jahrzehnten sind Spione aus aller Welt im Alto Adige unterwegs auf der Suche nach dem Rezept. Und sie können es bis heute nicht finden.


Aber sagt es nicht weiter!

👉 kleine Beiträge wie dieser sind Erinnerungen: an reine Freude, die ich empfunden habe - und häufig auch immer wieder, wenn ich sie sehe. Ein ungewöhnlicher Blick, überraschende Sichtweisen und Entdeckungen, inspirierende Kreativität, ein schöner Gedanke, gelungenes Handwerk, schöne Formulierungen, Dinge mit Seele. Sie sind vollkommen zweck- und absichtsfrei - und trotzdem alles andere als sinnlos: Es tut unendlich gut, sich jeden Tag über etwas zu freuen. Und sei es noch so unbedeutend. Enjoy!

Lebensgefahr
24. Oktober 2025
Urlaube sind normalerweise viel zu banal, um daraus Geschichten zu machen. Es passiert einfach nichts. Und nicht jeder Urlaub ist auch ein Abenteuer.
Pascalsches Dreieck, Stochastik, Kombinatorik
16. Oktober 2025
Wie viele fünfstellige Zahlen lassen sich aus einer Menge von sieben ganzzahligen Ziffern bilden? Bedingung: Keine der Zahlen darf sich wiederholen.
Brombeeren,  Hirschbeeren
25. September 2025
Als ich klein war, sind wir im Spätsommer mit zwei Blecheimern in den Wald gegangen, um Brombeeren zu sammeln. Das Glücksgefühl trage ich bis heute in mir.