Hartmut Ulrich Logo

Liebeserklärung (Rebellen über 27 sind entweder tot oder traurig)

München, Fernsehturm, Hartmut Ulrich

Mit jeder der zahlreichen Reisen in aller Welt bin ich lieber nach München zurückgekehrt. Weil mit jedem Mal klarer wurde, wie gut es hier ist, im Vergleich. IN SUMME. Ich würde aber auch jederzeit woanders hingehen. Nur: Es gibt grad gar keinen Grund dafür. Seit 1990.



Jaja,

lieber Max Scharnigg, über München lässt sich grandios ranten (äh, Verzeihung, Paywall). Nur sollte niemand das virtuose Wortgewitter verwechseln mit Sinn. Über München lästern, Herr Scharnigg, ist im Kern nämlich auch nichts weiter als ein lupenreines Distinktionsscharmützel, etwa wie Schimpfen über Schwaben in Prenzlauer Berg. Ach ja.


Im Kern ging es ja auch nie um die Stadt (Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien). Sondern immer nur um Lebenshaltung. Den Streit darüber, was ein gutes Leben ist und wie man richtig lebt. Ich würde das nicht notwendigerweise mit Cafes verknüpfen, sondern im Zweifel nachlesen bei Thomas Glavinic. Oder so.


Irgendwo zwischen 35 und 40 verläuft ein Bruch, ein großer Graben, ein Rubikon, eine Demarkationslinie, auf der die Avantgardisten irgendwie zu Spießern mutieren, die Punks zu Bürgern und die ehemals Radikalen zu Angepassten. Kinder scheinen etwas damit zu tun zu haben. Oder das Alter. Man kann sich dem natürlich bewusst verweigern. Rebellen über 27 sind aber entweder tot oder irgendwie traurig. Auf jeden Fall nicht überzeugend. Oder man wird versehentlich berühmt. Der Rest wählt alternativlos Merkeldeutschland: Sicherheit (Polizeipräsenz!), wohltemperierte Ruhe (keine Clubs! Schon gar nicht nahe zum Haus! Biergärten nur bis 22 Uhr!) und Materialismus (sorry, keine Zeit, zu registrieren, wie steril die Stadt TATSÄCHLICH ist, muss arbeiten!).


Sehr, sehr deutsch. Warum sonst wäre München seit Jahren Deutschlands Nr. 1 auf der Beliebtheitsskala. München, wo die Jungs wieder Leopold, Maximilian oder Benedikt, nein, nicht einfach nur heißen, wo sie so GETAUFT werden! Eigentlich sympathisiert man ja mit dem FC St. Pauli. Oder wenigstens mit Schalke. Uneigentlich steht die eigene Brut aus unerfindlichen Gründen aber auf FC Bayern und man findet sich im Fanshop wieder, überteuerte Trikots in Rot kaufend. Oder heimlich online. Demokratie ist, auch die Haltung Andersdenkender mit zu verteidigen (JUVE!).


Disclosure: Ich war in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten und vielen Städten. Ich bin Kurpfälzer, mit italienischen und ostpreußischen Wurzeln. Mit jeder Reise bin ich lieber nach München zurückgekehrt. Weil mit jedem Mal klarer wurde, wie gut es hier ist, im Vergleich. IN SUMME. Ich würde aber auch jederzeit woanders hingehen. Nur: Es gibt grad gar keinen Grund dafür. Seit 1990.

Eismeer, Papier, Bastelarbeit
17. April 2025
Einerseits ist es gar nicht so einfach, Papier so kunstvoll zu knüllen, dass man es als aufgewühltes Eismeer betrachten möchte. Andererseits ist es aber auch so, dass gute Gestaltung auch ins richtige Licht gerückt werden will.
Routenplanung, Ultracycling
17. April 2025
Bei anspruchsvollen langen Radtouren brauchst Du eine solide Planung und Vorbereitung. Da geht es nicht allein um die reinen GPS-Daten. Sondern um allerhand mehr.
Bastelarbeit
17. April 2025
Den Adler hat der Fünfjährige aus ein paar groben Holzstücken gebastelt und bemalt. Unfassbar genial getroffen!
Gummihandschuhe
26. März 2025
Kunst ist, das Besondere im Banalen zu erkennen. In diesem Fall handelt es sich nicht um einen Schlachthof, sondern um eine Druckerei.
Holz, Würfel, Holzwerkstatt
25. März 2025
Glatte saubere und präzise Kanten sind mit weichem Holz wie Kiefer oder Fichte schwerer herzustellen als mit Hartholz (Eiche, Buche). Das Werkzeug muss sehr scharf sein und das Werkstück sauber geführt. Aber eigentlich geht's um was ganz anderes.
mehr Beiträge