Die Dinge beharrten darauf, nicht das zu sein, als was sie erschienen
"Tief im Unterbewusstsein des Menschen
befindet sich der alles durchdringende Wunsch
nach einem Universum, das einen logischen Sinn ergibt.
Doch das echte Universum liegt immer einen Schritt
jenseits der Logik."
"Chaos ist das Wort,
das wir für eine Ordnung erfunden haben,
die wir nicht verstehen."
Henry Miller, Wendekreis des Krebses
Das sind gar keine Schrauben. Es sind auch keine rostigen Nägel. Und keine Zangen. Es ist Schokolade. Auf dem Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz fotografiert.
Siehste mal, wie oberflächlich die Wahrnehmung tatsächlich ist.
Ein findiger Konditor spielt also mit der Tatsache, dass die Leute bereit sind, absurde Preise für Gegenstände aus Schokolade zu bezahlen, die aussehen als wären sie aus Metall. Die Irritation, täuschend echt wirkendes Metall essen zu können, ist so überraschend, dass sich daraus ein Geschäft machen lässt.
Das ist lustig, harmlos, unterhaltsam, überraschend.
Weniger lustig ist hingegen die Tatsache, dass sich mit AI komplette Menschen und Charaktere fälschen lassen. Ihre Optik. Ihre Stimme. Die Hintergründe. Dass in den Social Networks sehr schöne Frauen hunderttausende Follower einsammeln (Männer!) und damit Kohle machen. Und es gibt sie gar nicht.
Werbeagenturen buchen bereits immer weniger echte Models, sondern erfinden lieber welche. Das ist nicht nur deutlich billiger, die Werbung hat ohnehin schon immer ihre eigene Wirklichkeit erfunden, die mit dem richtigen Leben nur so viel zu tun hatte, dass es gereicht hat, unsere Wahrnehmung nachhaltig mit konsumistischen Irrtümern zu verseuchen.
Mit AI erreicht die babylonische Wirklichkeitsverwirrung aber nun einen Punkt, an dem es gleichermaßen interessant wie beängstigend wird. Zieht künstliche Intelligenz uns gerade den Boden der Wirklichkeit unter den Füßen weg? Oder war Wirklichkeit schon immer ganz anders als wir dachten? Haben wir nur einfach bielang nicht gelernt, in Multrirealitäten zu denken, weil Schwarzweiß-Realitäten so schön einfach waren? Sie haben ja die meiste Zeit der realtiv kurzen Geschichte menschlicher Existenz ziemlich gut funktioniert.
Aber was zum Geier kommt jetzt?