• Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.

Best Practices aus eigener Erfahrung

Ausrüstung für Ultracycling
und Bikepacking-Adventures

Deine Ausrüstung entscheidet mit darüber, ob du bei einem Ultracycling- oder Bikepacking-Abenteuer Spaß hast - oder vielleicht sogar abbrechen musst. Weil ein Ersatzteil fehlt, das in einem fernen Land nicht zu beschaffen ist. Weil du krank wirst, weil dein Hygienekonzept nicht passt. Weil du in den Nächten gefroren hast, weil dein Schlaf-Equiment fehlerhaft war. Weil du erschöpft bist, weil dein Verpflegungskonzept nicht passte. Improvisieren wirst du immer müssen, je länger dein Abenteuer dauert, desto mehr. Und genau darin liegt ja der Reiz. Ich habe mal festgehalten, was für mich gut funktioniert. Und welche Fehler ich nicht unbedingt wiederholen möchte.

Die Wahl der Ausrüstung für ein Ultracycling-Adventure ist ein bisschen wie die Vorbereitung auf eine kleine Expedition: Du willst leicht und schnell sein aber dennoch nichts entbehren, was dich im Zweifel aus heiklen Situationen rettet, ein Widerspruch in sich. Ausrüstung ist viel Erfahrungssache, viel Geschmackssache - und immer ein Kompromiss. Einige Gegenstände würde ich immer mitnehmen, andere eher nicht, oder nicht mehr.

Beginnen wir mit einer banalen Liste: Das da unten sind alles Gegenstände, die ich auf dem Atlas Mountain Race dabei hatte. Die Liste ist natürlich absolut variabel. Sie hängt von den erwarteten Bedingungen ab, von den erwarteten Temperaturen, von Wind, Regen etc. Du hast vor dem Rennen alles auf dem Hotelbett ausgebreitet und packst dein Rad. Überlegst noch mal, was kann noch weg? Ein kürzeres Rennen erfordert viel weniger Ausrüstung. Badlands bin ich ganz ohne Schlafsack gefahren, obwohl es nachts echt kalt wurde. Das Traka 360 ist für mich ein Eintagesrennen, zudem supported, es erfordert kaum zusätzliche Ausrüstung - aber ich hätte gerne Kettenöl dabei gehabt und einen Lappen (gab's zum Glück am Verpfelgungspunkt) Ausrüstung ist immer Erfahrungssache, immer individuell - und auch immer ein bisschen kalkuliertes Risiko. Und dann gibt es Bikepacking. Overnighter, die du wieder ganz anders planst, weil klar ist, dass du zelten (und kochen) wirst oder in einer Hütte übernachtest. Unterhalb der Auflistung gehe ich auf die einzelnen Items genauer ein.


Kleidung: 

1x Gravel Bibshort mit Beintaschen (Rapha)

1x Armlinge

1x Beinlinge

1x Trikot Short (Rapha)

1x Trikot Langarm (Castelli)

1x Daunenjacke (Mountain Equipment)

1x Socken

2x Funktions-T-Shirt (Odlo)

1x Radhandschuhe kurz

1x Handschuhe lang, Neopren (Ekoi)


1x Multifunktions-Schlauchtuch (Buff)

1x Sonnenbrille Evil Eye mit Brillenclip und Wechselgläsern

1x Helm (ABUS) Airbreaker

1x Hardshell Funktionsjacke (Dynafit)

1x Midlayer (Arcteryx)

1x Trinkrucksack (Cyclite)

1x Radschuhe (Shimano EX500 mit SPD) (muss sich sehr gut zum Laufen eignen!)


Sleep: 

1x Isoliermatte Schaumstoff mit Silberfolie nach oben (no brand)

1x Biwaksack leicht (Mountain Equipment)

1x Daunenschlafsack (Exped, 5 Grad Komforttemperatur, mit Pumpsack)

1x aufblasbares Kopfkissen (no brand)

1x Luftmatratze (Sea to Summit Ultralight) mit Pumpsack

Alles zusammen in einem wasserdichten Packsack (Sea to Summit)

1x Ohrenstöpsel, evtl. 1x Schlafmaske


Rad:

CUBE Elite C:68X SLT (2022)

Bereifung: Continental Race King 700x50c

Schaltgruppe: SRAM Eagle XX1 Wireless (2022)

Sattel SQLab 612 


Werkzeug und Equipment:

1x langer Titanlöffel

1x Leatherman Minitool

1x Flasche Dichtmilch

1x Multitool mit Chainbreaker und Bits

1x Reifenheber Schwalbe

1x Gummiwürste (Reifendurchstich)

2x Ledernadeln mit Zahnseide (Reifenreparatur etc.)

1x Rettungsdecke

1x Schaltauge Ersatzteil

5x Kettenschloss und 5 Glieder

1x Minipumpe () umwickelt mit Panzertape

2x Ersatzschlauch (trotz Tubeless)

10x Kabelbinder verschiedene Größen

1x Kettenöl (klein)

1x Lappen und Bürste für Kettenreinigung

1x Fillmore Ersatzventil und Ventilkopfwerkzeug

4x Ersatzspeichen mit Nippeln

2x Ersatzbremsklötze


Medical & Hygiene:

1x Hand-Desinfektionsgel

1x Pflasterset

1x Ibuprofen Schmerztabletten

1x Kohletabletten

1x Packung Desinfektionstücher

1x Zahnbürste

1x Rolle Zahnseide (auch zur Reparatur/Nähen)

1x Falt-Trinkflasche mit integriertem Wasserfilter (BeFree)

1x Wasseraufbereitung Micropur-Tabletten

1x Waschzeug: Seife+kleines Microfasertuch

1x Klopapier

1x Labello 50

1x Sonnencreme 30

1x Bepanthen-Salbe (keine Sitzcreme)


Elektronik: 

1x iPhone

1x Radcomputer Garmin Edge 840 Solar

1x Powerbank INIU 10.000 mit Schnellladekabel USB-C

1x Frontleuchte Supernova M99 Pro2

1x Heckleuchte Supernova

1x Nabendynamo SON

1x USB Werk Busch & Müller (zum Nachladen aus dem Dynamo am Tag)

1x Satellitentracker Garmin InReach Mini

1x Stirnlampe Petzl Aktic Core mit 2 Wechselakkus und Helmclips

2x SRAM Akku und USB-Ladegerät


Kleidung

  • Radhosen und Beinlinge

    Mir genügt selbst über mehrere Tage eine einzige Bibshort. Eine mit Beintaschen, z.B. von Rapha. Superpraktisch. Wenn du irgendwo absteigst, kannst du sie auswaschen und im Zweifel sogar noch etwas feucht wieder anziehen. Dasist nicht ideal, trocknet aber am Körper, du musst nur in Bewegung bleiben. Ich benutze keine Sitzcreme, für mich hat es sich bewährt, eventuelle wunde Stellen mit Wundsalbe (Bepanthen) zu behandeln - die zieht ein, und verschmiert nicht die Polster der Hose. Sich mit Feuchttüchern abzuwischen, wenn Waschen nicht möglich ist, beugt etlichen Problemen vor. 


    Beinlinge wiegen weniger und sind kompakter als eine lange Hose und lassen sich mit der kurzen Hose kombinieren. Beinlinge müssen perfekt sitzen - weder dürfen sie rutschen noch die Beine abschnüren. Das ist gar nicht so einfach, denn was sich auf dem Rad sehr bequem anfühlt, kann sich bei einer längeren Gehpassage als unbrauchbar erweisen: Beim Abstieg vom Telouet-Pass musste ich meine Beinlinge Dutzende Male wieder hochziehen, weil sie immer wieder über die Knie heruntergerutscht waren, und es war zu kalt, dies nicht zu tun. Sitzen sie zu stramm, schnüren sie dir die Blutzirkulation ab, vor allem, wenn du ein paar Stunden ruhen willst. 



  • Trikots

    Wie immer gilt das Zwiebelprinzip: Mehrere kombinierbare Schichten. Meistens habe 

  • Titel oder Frage

    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.

Detailfragen


Radhosen und Beinline