Hartmut Ulrich Logo

Ticket für alles

Eintrittskarte, Flugwerft Oberschleißhiem, Museum

Das Ticket für alles öffnet dir jede Tür. Einige öffnen sich sogar von selbst. Die Frage ist natürlich immer, welchen Wert so eine offene Tür tatsächlich hat. Man muss schon hindurchgehen, um es herauszufinden.


Leo und ich waren zusammen in der Flugwerft Oberschleißheim, während Tina mit Tim Skifahren war. Leo kann nicht Skifahren. Er sitzt im Rollstuhl. Leo hatte sich den Besuch schon länger gewünscht, und Papa hat ja nie Zeit. An diesem Samstag schon, versprochen ist versprochen.


Die Flugwerft gehört zum Deutschen Museum in München und besteht aus einigen ausgebauten Hangars am Rand des alten stillgelegten Flugfelds im Münchner Norden. Dort stehen die großen Exponate, die keinen Platz fänden in den Hallen des Museums am Isarufer. Und sie dient auch als Restaurationswerkstatt.


Wir waren nicht zum ersten Mal da - und an diesem Samstag ein bisschen enttäuscht von der Ausstellung: Es wirkte alles irgendwie ungeordnet, unfertig, mitten im Umbau. Schubwagen mit renovierungsbedürftigen Flügeln eines alten Segelflugzeugs unter der DC-3, Transportkisten aus Holz, leere Flächen, in Halle eins nur wenige Exponate, abgesperrte nicht zugängliche Zonen. Da ist gerade einiges im Umbruch.


Eigentlich wollte Leo ja auch nur am Ende des Besuchs in den Musemusshop. Er sagt es nicht so offen, aber ich weiß natürlich, wie wichtig ihm das ist. Ich habe ihm einen Bausatz von einer Bell-UH1 im Maßstab 1:70 geschenkt, den klassischen "Teppichklopfer". Ein Helikopter, der in den sechziger Jahren für den Vietnamkrieg gebaut wurde, und der bis heute im Einsatz ist. Leo hatte ihn ausgesucht, und diese Revell-Bausätze habe ich früher auch geliebt - und hatte genau wie Leo noch keinerlei Gefühl dafür, dass man die Modelle natürlich aufwändig bemalen und ausstaffieren sollte und nicht einfach so zusammenkleben mit diesem Plastikkleber, der die Teile ein bisschen auflöst und dann verklebt. Seine Freude hatte er dennoch. Die Bell steht gerade im Wohnzimmer und ist noc nicht ganz fertig.


Das "Ticket für alles" aber war der Lächler des Tages für mich.




👉 kleine Beiträge wie dieser sind Erinnerungen: an reine Freude, die ich mal empfunden habe - und häufig auch immer wieder, wenn ich sie sehe. Ein ungewöhnlicher Blick, überraschende Sichtweisen und Entdeckungen, inspirierende Kreativität, ein schöner Gedanke, gelungenes Handwerk, ein schöne Formulierung - Dinge mit Seele. Sie sind vollkommen zweck- und absichtsfrei und trotzdem alles andere als sinnlos: Es tut gut, sich jeden Tag über etwas freuen zu können. Und sei es noch so unbedeutend. Enjoy!

Eismeer, Papier, Bastelarbeit
17. April 2025
Einerseits ist es gar nicht so einfach, Papier so kunstvoll zu knüllen, dass man es als aufgewühltes Eismeer betrachten möchte. Andererseits ist es aber auch so, dass gute Gestaltung auch ins richtige Licht gerückt werden will.
Routenplanung, Ultracycling
17. April 2025
Bei anspruchsvollen langen Radtouren brauchst Du eine solide Planung und Vorbereitung. Da geht es nicht allein um die reinen GPS-Daten. Sondern um allerhand mehr.
Bastelarbeit
17. April 2025
Den Adler hat der Fünfjährige aus ein paar groben Holzstücken gebastelt und bemalt. Unfassbar genial getroffen!
Gummihandschuhe
26. März 2025
Kunst ist, das Besondere im Banalen zu erkennen. In diesem Fall handelt es sich nicht um einen Schlachthof, sondern um eine Druckerei.
Holz, Würfel, Holzwerkstatt
25. März 2025
Glatte saubere und präzise Kanten sind mit weichem Holz wie Kiefer oder Fichte schwerer herzustellen als mit Hartholz (Eiche, Buche). Das Werkzeug muss sehr scharf sein und das Werkstück sauber geführt. Aber eigentlich geht's um was ganz anderes.
mehr Beiträge